Drywell-Trockner

Unsere Trockner
Ferlin DW 12
Ferlin DW 25
Ferlin DW 50
Ferlin DW 80
Ferlin DW 160
Ferlin DW 250
Ferlin DW 400
Ferlin DW 630
Unsere Trockner

DW12

Max. Luftstrom: 2-14 M3/H
  • Sehr konstanter Taupunkt
  • Energieeinsparung
  • Keine Verschmutzung
  • Keine Druckluft erforderlich

DW25

Max. Luftstrom: 5-25 M3/H
  • Sehr konstanter Taupunkt
  • Energieeinsparung
  • Keine Verschmutzung
  • Keine Druckluft erforderlich

DW50

Max. Luftstrom: 20-50 M3/H
  • Sehr konstanter Taupunkt
  • Energieeinsparung
  • Keine Verschmutzung
  • Keine Druckluft erforderlich

DW80

Max. Luftstrom: 30-80 M3/H
  • Sehr konstanter Taupunkt
  • Energieeinsparung
  • Keine Verschmutzung
  • Keine Druckluft erforderlich

DW160

Max. Luftstrom: 60-160 M3/H
  • Sehr konstanter Taupunkt
  • Energieeinsparung
  • Keine Verschmutzung
  • Keine Druckluft erforderlich

DW250

Max. Luftstrom: 90-250 M3/H
  • Sehr konstanter Taupunkt
  • Energieeinsparung
  • Keine Verschmutzung
  • Keine Druckluft erforderlich

DW400

Max. Luftstrom: 150-400 M3/H
  • Sehr konstanter Taupunkt
  • Energieeinsparung
  • Keine Verschmutzung
  • Keine Druckluft erforderlich

DW630

Max. Luftstrom: 240-630 M3/H
  • Sehr konstanter Taupunkt
  • Energieeinsparung
  • Keine Verschmutzung
  • Keine Druckluft erforderlich

Suchen Sie die Lösung?

Wir denken mit und helfen Ihnen gerne weiter!
VERBESSERUNG
GEMEINSAM KUNSTSTOFFE

Verschiedene Arten von Trocknern

Auf dem Markt können Sie verschiedene Trockner erhalten. Die gebräuchlichsten Trockner sind Zentraltrockner, Drucklufttrockner und Wabentrockner. Zentraltrockner sind Trockner mit einer Trocknungseinheit, die mit einem oder mehreren Trichtern verbunden ist. Die Trocknungseinheit verfügt über zwei Trockentürme mit Trocknungsmaterial. Der Trockner beginnt mit der Trocknung bei einem eingestellten Taupunktwert, oft viel niedriger als -20°C, und steigt dann langsam auf einen eingestellten Taupunkt an, der oft höher als -20°C ist. Dadurch ist der Taupunkt nicht konstant.

Bienenwäschetrockner

Die Honeycumb-Trockner arbeiten mit einer rotierenden Scheibe, die gleichzeitig regeneriert, kühlt und Feuchtigkeit aufnimmt.

Da diese Prozesse gleichzeitig ablaufen, wird ein sehr konstanter Taupunkt erzeugt und die Regeneration kann bei einer viel niedrigeren Temperatur erfolgen. Daher verbrauchen die Trockner viel weniger Energie. Auch dieser Trocknertyp verfügt über eine Trocknungseinheit pro Trichter, die eine Kontamination verhindert. Außerdem sind diese Trockner leichter zu bewegen, da sie nur Strom benötigen.

Druckluft mit Trocknern

Neben den Trocknern mit Trockentürmen gibt es auch Drucklufttrockner. Diese Trockner haben einen sehr konstanten Taupunkt und gerade für kleine Trocknungsmengen sind diese Trockner sehr gut geeignet. Der Nachteil von Drucklufttrocknern ist, dass sie Druckluft benötigen. Wenn keine Druckluft vorhanden ist, kostet es viel Energie und Geld, die Druckluft zu erzeugen.